museum-digitaldeutschland
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAntoine Bovy (1795-1877)x
Time1834x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf den Tod Georges Cuvier

Landesmuseum Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 18163]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/186484/186484.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Georges Cuvier wurde 1769 in Mömpelgard, das damals zum Herzogtum Württemberg gehörte, geboren und war ein französischer Naturforscher. Er studierte vier Jahre an der Hohen Carlsschule in Stuttgart und wurde an das Muséum national d’histoire naturelle von Paris zu berufen. Georges Cuvier gilt als wissenschaftlicher Begründer der Paläontologie und machte die vergleichende Anatomie zu einer Forschungsdisziplin. Er beschäftigte sich mit der Gliederung der Mollusken, der Anatomie und Arteneinteilung der Fische sowie mit Fossilien von Reptilien und Vögel sowie der Osteologie vergangener Lebewesen. Cuvier galt als einer der bekanntesten Verfechter der Kataklysmentheorie, derzufolge in der Erdgeschichte wiederholt große Katastrophen einen Großteil der Lebewesen vernichteten und aus den verbliebenen Arten in darauf folgenden Phasen neues Leben entstanden sei. 1830 entbrannte zwischen Cuvier und Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, der an eine Verwandtschaft aller Lebewesen glaubte, der "Pariser Akademiestreit", der unter anderem auch von Johann Wolfgang von Goethe und Alexander von Humboldt verfolgt wurde.
Cuvier war Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Vereinigungen wie der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der Royal Society, der American Academy of Arts and Sience und der Leopoldina. Nach ihm sind mehrere Reptilien- und Vogelarten benannt, außerdem ein Mondkrater, ein Asteroid sowie eine Insel in der Antarktis.
Die Vorderseite der Medaille von Antoine Bovy zeigt ein Brustbild Georges Cuvier in Kavaliersuniform mit Pelzkragen nach links, die Rückseite enthält eine neunzeilige Inschrift.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert.
[Kathleen Schiller]

Inscription

Vorderseite: GEORGES CUVIER. NE A MONTBELLIARD EN 1769. MORT A PARIS EN 1832. - signiert A. BOVY 1834.
Rückseite: DISCOURS/ SUR LES RÉVOLUT./ DU GLOBE./ RECHERCHES SUR LES/ OSSEMENTS FOSSILES./ ANATOMIE COMPAREE./ RÈGNE ANIMAL./ HIST. DES SCIENCES/ NATURELLES. * PAIR DE FRANCE.CONSEILLER D´ETAT ET AU CONSEIL ROYAL D´INSTER.PUBL.SECRETAIRE PERP. DE L´ACADEMIE DES SCIENCES * L´UN DES 40 DE L´ACAD.FR.ACAD.LIB.DE L´ACAD.DES BELL.LETT.PROF.AU COLL.D.FR.ET AU MUS.D´HIST.NATURELLE &.&.

Material/Technique

Kupfer

Measurements

Diameter
6,7 cm
Weight
133,6 g

Literature

  • Christian Binder (1846): Württembergische Münz- und Medaillen-Kunde. Stuttgart, Nr. 16
  • Klein, Ulrich; Raff, Albert (2013): Die Münzen und Medaillen der württembergischen Nebenlinien Mömpelgard, Neuenstadt, Oels und Weitlingen. Stuttgart, S. 36 Abb. T
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.